Auch bekannt als "Stadt der Fahrräder", ist Ferrara eine Provinz im unteren Emilia-Ebene, weniger als eine Stunde von Bologna entfernt und ist berühmt nicht nur für gutes Essen, sondern auch für das künstlerische Erbe, das es enthält, für die zahlreichen Touristenorte zu besuchen und für die originellen Veranstaltungen, die regelmäßig organisiert werden (für die in der Stadt geplanten Veranstaltungen siehe unsere "News" Seite). )
Ferrara hat während dem Mittelalter und der Renaissance, unter der Regierung der Familie Este, ihre blühendste Zeit erlebt. Gerade in dieser Epoche wurde die Stadt zu einem bedeutenden künstlerischen Zentrum sowohl in Italien als auch in Europa und beherbergte Persönlichkeiten wie Ludovico Ariosto, Torquato Tasso, Niccolò Copernico, Tiziano, Pico della Mirandola und Pietro Bembo.
Die UNESCO verlieh ihm 1995 zum ersten Mal den Titel einer Weltkulturerbestätte als Stadt der Renaissance und anschließend, 1999, erhielt die Este-Stadt weitere Anerkennung für den Po-Delta (weniger als 1 Stunde mit dem Auto von Ferrara entfernt mit einem Angebot von Ausflügen sogar nur für ein paar Stunden) und für die Estensi-Köstlichkeiten, die Gruppe von 19 Villen in der Ferrara-Region und seiner Provinz, die die Rückzugs- und Freizeitorte der Este darstellten.
Für Informationen: IAT (Informationsbüro und Touristenempfang) +39 0532 209370
Das Schloss Este
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 €
Eintritt mit MYFE CARD
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 12€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 4€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 6€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 5€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 6€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 6€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 4€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Padiglione d’Arte Contemporanea
Eintritt mit Vollpreiskarte: 12 € 5€
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Ingresso con biglietto intero: Gratuito
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Ingresso con biglietto intero: Gratuito
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Ingresso con biglietto intero: Gratuito
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Ingresso con biglietto intero: Gratuito
Eintritt mit MYFE CARD 0€
Ingresso con biglietto intero: Gratuito
Eintritt mit MYFE CARD 0€
MUSEEN DES MYFE-KARTENKREISES | EINGANG MIT VOLLSTÄNDIGEM TICKET | EINGANG MIT MYFE-KARTE |
---|---|---|
Das Schloss Este | 12€ | 0€ |
Palazzo Schifanoia – Civico Lapidario | 12€ | 0€ |
Palazzina Marfisa d’Este | 4€ | 0€ |
Museo della Cattedrale | 6€ | 0€ |
Museo di Casa Romei | 5€ | 0€ |
Museo Archeologico Nazionale | 6€ | 0€ |
Pinacoteca Nazionale | 6€ | 0€ |
Museo Civico di Storia Naturale | 4€ | 0€ |
Padiglione d’Arte Contemporanea | 5€ | 0€ |
Casa di Ludovico Ariosto | gratuito | 0€ |
Museo Riminaldi – Palazzo Bonacossi | gratuito | 0€ |
San Cristoforo alla Certosa | gratuito | 0€ |
Palazzo Turchi di Bagno | gratuito | 0€ |
Orto botanico – Erbario | gratuito | 0€ |
GESAMT | 47€ | 0€ |
Das Schloss Este, es gilt als das repräsentativste Denkmal der Stadt und wird auch als "Schloss von San Michele" bezeichnet, da der erste Stein am 29. September gelegt wurde, dem Tag, der San Michele gewidmet ist. Das Gebäude wurde ursprünglich als Militärfestung konzipiert und 1476 zum Adelspalast von Herzog Ercole I d'Este.
Die Basilika von San Giorgio, das Gebäude befand sich ursprünglich außerhalb der historischen Stadt in Borgo San Giorgio und zog dann an seinen derzeitigen Standort um. Es war die erste Basilika der Stadt, die im 8. Jahrhundert am rechten Ufer des Po di Volano erbaut wurde. Als das Bistum 1135 in die heutige Kathedrale verlegt wurde, war die Basilika fast völlig vergessen;
Palazzo Paradiso, das 1391 erbaute Gebäude beherbergt heute die Stadtbibliothek von Ariostea, in der sich die umfassendste Sammlung von Ausgaben von Ludovico Ariostos Orlando Furioso, einige Briefe von Torquato Tasso sowie die Bibel des Dominikanermönchs Girolamo Savonarola befinden. Der Palazzo Paradiso war, bevor er zur Stadtbibliothek von Ariostea wurde, der alte Sitz der Universität von Ferrara.
le Mura di Ferrara, mit einer Länge von etwa 9 km haben sie ihre Bedingungen nahezu unverändert gehalten und erreichen den heutigen Tag, wie sie im Mittelalter erschienen. In der Antike waren sie zu Verteidigungszwecken vollständig von einem Wassergraben umgeben und durch wichtige Zugangstore wie die Porta Paola im Süden, die Porta San Giovanni im Osten und die Porta degli Angeli im Norden gekennzeichnet.
la Cattedrale di Ferrara , (offiziell die Kathedrale von San Giorgio Martire), der Bischofssitz der Erzdiözese, ist die größte Kirche der Stadt und eines der wichtigsten Denkmäler der Hauptstadt Este. Die Kathedrale befindet sich mitten im Zentrum der Stadt und beherbergt alle wichtigen Feste der Diözese. Im Frühjahr gibt es auch den Segen der Palios oder der vier bemalten Stoffe, die den Preis der vier Rassen des Palio von Ferrara bilden. Papst Urban III ist auch in der Kathedrale begraben;
Das Ghetto von Ferrara, das Ghetto von Ferrara, das im Jahre 1627 im ältesten Viertel der Stadt errichtet wurde, liegt nur wenige Schritte vom Dom und dem Castello Estense entfernt. Trotz seiner Schließung im Jahr 1859 blieb das Ghetto weiterhin der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde in Ferrara. Giorgio Bassani verewigte diesen Bezirk in seinen Romanen Il giardino dei Finzi Contini und Cinque storie ferraresi.
Der Palazzo dei Diamanti, eines der berühmtesten Denkmäler Ferraras und der italienischen Renaissance, liegt am Corso Ercole I. d'Este 21.Der Palast wurde von Biagio Rossetti im Jahre 1492 im Auftrag von Sigismondo d'Este, dem Bruder des Herzogs Ercole I. d'Este, entworfen. Er wurde dann zwischen 1493 und 1503 erbaut. Ursprünglich galt er als Wohngebäude der Familie Este, und nach 1832 wurde das Gebäude von der Stadtverwaltung für die Unterbringung der Kunstgalerie und des städtischen Museums gekauft. Der Name des Gebäudes leitet sich von der Verwendung von Steinen in Form von Diamantspitzen ab, die beeindruckende perspektivische Effekte erzeugen.
Der Name des Palastes geht auf die Verwendung von diamantförmigen Steinen zurück, die beeindruckende Perspektiveffekte erzeugen.
Der Palazzo Schifanoia, ist der ursprüngliche Freizeitsitz der Familie Este; es ist das einzige „Lustschlösschen“ in der Altstadt und sein Name bedeutet soviel wie „Langweile vermeiden“. Der Palazzo ist berühmt für den Salone dei Mesi, eine der repräsentativsten Darstellungen italienischer Fresken aus dem 16. Jahrhundert;
Die Piazza Trento und Trieste , ist Ferraras wichtigster Platz und befindet sich im Herzen des historischen Stadtzentrums. Seine Form ist rechteckig. Sein Bau stammt aus dem Mittelalter, aus der Zeit der Erbauung der Kathedrale: Von diesem Moment an nahm der Platz, um den die wichtigsten Schaltstellen der Macht konzentriert sind, eine zentrale Bedeutung innerhalb der Stadt ein.
Die Piazza Ariostea , ist ein wichtiger Platz in Ferrara, der sich heute zu einem Treffpunkt für Einheimische und für einige Sportveranstaltungen entwickelt hat. Außerdem findet hier am letzten Sonntag im Mai der Palio di Ferrara (Pferderennen) statt, welcher im Jahre 1279 eingeführt wurde und als das älteste Pferderennen (Palio) der Welt gilt;
Il Museo della Cattedrale di Ferrara, in der Via San Romano, nur wenige Schritte von der Kathedrale von San Giorgio entfernt, werden einige Meisterwerke aus der Kathedrale selbst gesammelt.
Das Civico Museum für NaturgeschichteEs befindet sich in der Via Filippo de Pisis 24. Es wurde 1700 mit einem ersten Museumskern geboren, der 1850 durch eine Sammlung zoologischer Exemplare aus Afrika bereichert und dank der Universität von Ferrara weiter ausgebaut wurde.
Die Sinagoghe, die sich in einem Gebäude in der Via Mazzini 95 im Bereich des alten Ghettos und des Jüdischen Museums Il Meis in der Via Piangipane befinden. Die Ansiedlung von Juden in der Region geht auf das Jahr 1485 zurück.
Palazzina Marfisa D’Este, Francesco d'Este, ein großartiges Beispiel für eine Adelsresidenz aus dem 16. Jahrhundert, wurde von seiner Tochter Marfisa geerbt, die bis zu seinem Tod hier lebte und sich weigerte, Ferrara auch nach der Übergabe der Stadt an den päpstlichen Staat zu verlassen Als seine Familie nach Modena zog.
Der Palio von Ferrara, der 1279 offiziell erteilte Palio di Ferrara gilt als der älteste Palio der Welt. Es ist ein Wettbewerb zwischen den acht Distrikten (den vier Distrikten im Inneren)
VULANDRA - KITE FESTIVAL
Vulandra - Festival degli Kite Internationales Drachenfestival, das normalerweise zwischen dem 23. April, dem Fest von San Giorgio (Schutzpatron von Ferrara) und im Bassani Park stattfindet
Ferrara Buskers Festiva, das Ferrara Buskers Festival, eine der größten Veranstaltungen der Welt, die Straßenkünstlern gewidmet ist, zielt darauf ab, die Figur des Straßenkünstlers zu verbessern
Ferrara Ballons Festival , das Ferrara Balloons Festival ist ein Festival, das Heißluftballons und der Welt der Luft gewidmet ist. Es findet seit 2005 im „G. Bassani “, ein paar hundert Meter entfernt
Ferrara unter den Sternen , es ist das wichtigste Musikereignis in der Stadt Ferrara und eines der wichtigsten in Italien, bei dem sowohl wichtige Namen der italienischen als auch der internationalen Musik und aufstrebende Talente unabhängig vom Geschlecht auf der Piazza del Castello auftreten. Konzerte finden normalerweise im Sommer zwischen Juni und Juli statt.
Silvester in Ferrara
Jedes Jahr bereitet sich Ferrara darauf vor, den Silvesterabend auf der Piazza del Castello mit viel Musik und dem klassischen Feuerwerk zu feiern, zu dem auch das eindrucksvolle Feuer des Schlosses gehört.
Wer Ferrara besucht, kommt um die emilianischen Spezialitäten nicht herum. Zu diesen zählt das „verschlungene“ Brot, die Coppia, das aufgrund seiner unvergleichbaren Form (vom Mittelteil gehen zwei Paar gedrehte Hörnchen ab) zum Symbol der Stadt der Este geworden ist.
Zu den typischen Spezialitäten des Gebietes gehören:
– i cappelletti in brodo, dieses Gericht stellt die ferraresische Version der Tortellini dar. Eine alte Legende berichtet, dass diese dem Ebenbild und Form des Bauchnabels der wunderschönen Venus gleichen. Zur Zubereitung wird eine Fleischfüllung verwendet, die in einem handgemachten Eiernudelteig eingeschlossen wird.
– i cappellacci di zucca, ein besonderes Gericht, das aus einer Kürbis-Parmesan-Füllung besteht, die von einem dünnen Eierteigmantel umgeben ist. Es wird gesagt, dass die Inspiration zu diesem Gericht von der Form einer der Haarsträhnen der berühmten Lucrezia Borgia, Fürstin von Ferrara von 1505 bis 1519, stammt;
– il pasticcio di maccheroni ferrarese, ein alter ferrarischen Gericht aus dem 16. Jahrhundert. Die Form kann mit einem Priesterhut verglichen werden und wurde hauptsächlich während des Karnevals gegessen. Es ist ein Kontrast zwischen süß und salzig. Es ist tatsächlich eine süße Blätterteigkruste gefüllt mit Makkaroni, gemischt mit einem weißen Ragout, Bechamel, Pilzen, Muskatnuss und Trüffel;
– la salama da sugo, hierbei handelt es sich um eine mit Schweinefleisch, Wein und Gewürzen gefüllte Wurst, die ein Jahr lang kühl gelagert wird. Normalerweise wird sie mit Kartoffelpüree serviert, um so den deftigen Geschmack hervorzuheben.
– l’anguilla, diese Spezialität ist in der Ortschaft Comacchio besonders beliebt und kann gegenwärtig auf 48 unterschiedliche Art und Weise zubereitet werden.
– la torta di tagliatelle, diese traditionelle emilianische Süßspeise besteht aus Mürbeteig, einer Marzipanschicht aus dunklen Mandeln und dünnen aus Eiern hergestellten Kuvertüre-Fäden, die sich an Lucrezia Borgias blonde Haarsträhnen inspirieren.
– la tenerina, hierbei handelt es sich um eine leckere Schokoladentorte, die ohne Mehl hergestellt wird.
– il pampepato, o pampapato, auch 'pampapato' genannt, ist eine runde Süßspeise auf der Basis von Bitterschokolade, die sowohl dem Teig selbst zugefügt wird, als auch der Glasur. Dieser werden darüber hinaus Nüsse, Mandeln, Zimt und Gewürze dazugegeben. Die ursprüngliche Bezeichnung entstand aus der doppeldeutigen Deutung des Begriffs 'Pan del Papato' (Papstbrot) und 'Pan pepato' (gewürztes Brot);
– la zuppa inglese, typische aus dem Jahr 1600 stammende ferraresische Süßspeise. Bei dieser Spezialität handelt es sich um ein weiches Dessert, bestehend aus einem Sandteig oder aus einer im italienischen Likör 'Alchermes' eingetauchten Savoiardischicht, auf die abwechselnd Patisseriecreme- und Kakaocremeschichten aufgetragen werden. Diese Süßspeise ist ein absolutes Highlight für das Auge und den Gaumen!
Via Pelosa, 20
TEL: 0532.65.154
Via XX Settembre, 61
TEL: 0532.47.25.01
Via Fondobanchetto 5
Tel. 0532.19.31.133
347.25.91.995
Piazza Sacrati, 22,
Tel. 0532.77.36.76
Piazza Castello, 10
Tel. 0532.21.18.69
Via Ragno, 31
Tel. 0532.76.90.70
C.so Porta Reno, 26/28
Tel. 0532.20.91.74
Via Saraceno, 118
Tel. 0532.79.02.89
P.za Repubblica, 11
Tel. 0532.24.25.03
Via Vecchio Reno, 26
Tel. 0532.24.25.03
Via degli Adelardi, 11
Tel. 0532.20.91.42
Via Ripagrande, 36
Tel. 0532 765975
Via della Vittoria, 44
Tel. 0532.76.35.57
Via Darsena, 53
Tel. 0532.76.80.30
Via Saraceno 85
Tel. 0532.18.27.611
Via Arginone 10
Tel. 351.691.9103
Via dei Baluardi 51
Tel. 0532.76.16.98