Mucha und Boldini im Palazzo dei Diamanti
Vom 22. März bis 20. Juli 2025
Eine Begegnung im Zeichen der Belle Époque und der weiblichen Schönheit: Das erwartet uns im nächsten Frühjahr im Palazzo dei Diamanti, wo die Werke von Alphonse Mucha den Gemälden von Giovanni Boldini gegenübergestellt werden. Beide Künstler waren in der pulsierenden Atmosphäre des Paris der Jahrhundertwende erfolgreich und schufen Bilder, die zu Ikonen einer Ära werden sollten. Vom 22. März bis 20. Juli 2025 haben wir Gelegenheit, sie in einer beispiellosen Gegenüberstellung besser kennenzulernen. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Mucha-Stiftung konzipiert und durch die Meisterwerke des Giovanni Boldini-Museums in Ferrara bereichert, der größten öffentlichen Sammlung von Werken des emilianischen Meisters, die 2026 im renovierten Palazzo Massari wiedereröffnet wird. Mucha, der weltweit für seine Jugendstil-Plakate bekannt ist, war in Wirklichkeit ein ausgesprochen vielseitiger Künstler: Er war nicht nur Maler, Designer und Illustrator, sondern auch Fotograf, Bühnenbildner, Innenarchitekt, Schmuckschöpfer und Verpackungsdesigner. Seine Werke wurden bald zu Sinnbildern des aufkeimenden Jugendstils, zu dessen Durchsetzung er durch die Entwicklung eines unverwechselbaren und verführerischen Stils beitrug (der präzise als „Le style Mucha“ bekannt ist), der in Werken wie Gismonda (1894), der Reihe Die Jahreszeiten (1896), Hiob (1896), Fantasticheria (1897) und Médée (1898) zum Ausdruck kommt.
Im Palazzo dei Diamanti sehen wir eine bedeutende Auswahl an Gemälden, Zeichnungen und Gravuren des Meisters aus Ferrara, die den Themen Porträt und weibliche Figur gewidmet sind. Neben anerkannten Meisterwerken wie „Die Dame in Rosa“ (1916) oder „Feuerwerk“ (ca. 1890) zeigt die Ausstellung Ganzkörperstudien von Frauen und einzelnen weiblichen Gesichtern, die die Beziehung des Künstlers zur umgebenden Realität sowie seine Fähigkeit und Bereitschaft, Posen und Haltungen festzuhalten, dokumentieren: zwei Gaben, die es ihm ermöglichten, seinen Gemälden Vitalität und Dynamik zu verleihen, die durch jenen extrem schnellen, aber immer meisterhaft kontrollierten Strich gekennzeichnet sind, der Boldinis Stil einzigartig machte.
KONTAKTE
Informations- und Buchungsbüro Ferrara Ausstellungen und Museen | Tel. 0532 244949
Täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet, auch am 15. August
(Die Kasse schließt 45 Minuten vorher)
Außergewöhnliche Abenderöffnungen:
25. und 26. August, 29., 30. September und 1. Oktober letzter Einlass um 22.30 Uhr, Ausstellungsschluss um 23.30 Uhr
Pressebüro
communication.ferrararte@comune.fe.it | Tel. 340 4190867
Informationen und Reservierungen für Ausstellungen und Museen in Ferrara
0532 244949 /// diamanti@comune.fe.it /// www.palazzodiamanti.it
AUSSTELLUNGEN IM SCHLOSS ESTENSE
Art Kane. Jenseits des Realen
Vom 1. Februar bis 8. Juni 2025
Die Säle des Schlosses Estense beherbergen einen der bedeutendsten Meister der Fotografie des 20. Jahrhunderts, Art Kane (New York, 1925-1995), anlässlich seines hundertsten Geburtstags und dreißig Jahre nach seinem Tod.
Seine Arbeiten wurden in berühmten Zeitschriften (Life, Vogue, Esquire) veröffentlicht und hatten großen Einfluss auf Fotografen nachfolgender Generationen, die seinen freien, visionären und innovativen Ansatz (beispielsweise in seiner Verwendung von Farben) schätzten.
Die Ausstellung zeichnet Kanes gesamte kreative Karriere anhand von über 100 Werken nach, die in Abschnitte unterteilt sind, die alle Aspekte seiner vielseitigen Produktion beleuchten: von den Genres der Porträt- und Aktmalerei bis hin zu Mode und Werbung, von seiner Teilnahme an der Welt des Rock, Jazz und Pop bis hin zu die Reflexion über die sozialen und politischen Themen, die das zivile Gewissen der Vereinigten Staaten in den sechziger und siebziger Jahren entflammten, bis hin zu den Experimenten „jenseits der Fotografie“. Ein völlig neuer Abschnitt ist seiner berühmtesten Aufnahme „Harlem 1958“ gewidmet, einem Sammelporträt der bedeutendsten Jazzmusiker der Zeit.
http://www.castelloestense.it
Kontakte – Schloss Estense – Largo Castello
Tel. 0532 419180
castelloestense@comune.fe.it
10.00-18.00. Letzter Einlass 17.15 Uhr. Dienstag geschlossen.