AUSSTELLUNGEN
Kontakte – Schloss Estense – Largo Castello
Tel. 0532 419180
castelloestense@comune.fe.it Öffnungszeiten
10.00-18.00. Letzter Einlass 17.15 Uhr. Dienstag geschlossen.
“From Schifanoia: Re-enchant the world” ab Sonntag, 18. Dezember 2022, im Wappensaal des Schlosses Estense, geöffnet bis 10. April 2023.
Die Installation „From Schifanoia: re-enchanting the world“ der Roma-polnischen Künstlerin Malgorzata Mirga-Tas kommt nun vom 18. Dezember bis 10. April in Ferrara im Sala degli Stemmi des Schlosses Estense an.
Tatsächlich findet die Ausstellung dort statt, wo alles begann, bei der Geschichte und den Denkmälern, die zu einer Inspirationsquelle für seine Arbeit geworden sind.
Mirga-Tas besuchte Ferrara zum ersten Mal und verweilte während ihres Aufenthalts an den Fresken des Palazzo Schifanoia. Er sah die vom ferraresischen Schriftsteller Giorgio Bassani verewigten Orte, bewunderte die Werke großer Meister wie Francesco del Cossa und Ercole de’ Roberti, entdeckte die Figur des Herzogs Borso d’Este, Patron der beiden Künstler und Schirmherr des Salone dei Mesi.
Die Besucher der Ferrara-Ausstellung werden jedoch nicht die gleichen Ereignisse sehen, die in den drei Bändern der Fresken im Salone dei Mesi dargestellt sind. Die Geschichten der Gottheiten des Olymp, die der Dekane und die Szenen des Kurtisanenlebens in Ferrara im fünfzehnten Jahrhundert wurden tatsächlich durch vom Künstler erzählte Episoden ersetzt. Das obere Band zeigt die mythische Reise der Roma nach Europa, inspiriert von einer Reihe von Drucken des lothringischen Kupferstechers Jacques Callot aus dem 17. Jahrhundert. Der zentrale Band ist ein affektives Archiv femininer Roma-Geschichten, das Bilder von echten Frauen mit magischen und astrologischen Elementen kombiniert. Das untere zeigt das tägliche Leben in der Heimatstadt des Künstlers, Czarna Gora, und in anderen Roma-Siedlungen in der Tatra, wie Podhale und Zips in Polen.
Die Ausstellung im Schloss Estense, organisiert von der Ferrara Arte Foundation, dem Art Museum Service der Gemeinde Ferrara und Zacheta – der Nationalen Kunstgalerie in Warschau, umfasst acht der zwölf vom Künstler geschaffenen Leinwände. Mirga-Tas hat beschlossen, die Monate März, April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober auszustellen: Die ersten sieben sind noch im Palazzo Schifanoia zu sehen.
Palazzo Diamanti: Wiedereröffnung im Februar 2023
Der Palazzo dei Diamanti wird mit der Revue Ercole de’ Roberti und Lorenzo Costa (vom 18. Februar bis 19. Juni 2023) wiedereröffnet, einer großen Ausstellung, die der Öffentlichkeit eine Auswahl von Werken einiger der wichtigsten nationalen und internationalen Museen präsentiert. Eine einmalige Gelegenheit, die Meisterwerke zweier Meister der Renaissance wie Ercole de’ Roberti (ca. 1450 – 1496) und Lorenzo Costa (1460 – 1535) zu bewundern.
Die Ausstellung bildet die erste Phase eines größeren und ehrgeizigeren Projekts mit dem Titel Renaissance in Ferrara 1471-1598 von Borso bis Alfonso II d’Este, das die historisch-künstlerische Geschichte der Zeit zwischen der Erhebung der Stadt zum Herzogtum und dem sein Übergang von der Este-Dynastie zur direkten Kontrolle des Kirchenstaates.
Die über hundert ausgestellten Werke aus Museen und Sammlungen aus der ganzen Welt bieten dem Publikum eine einzigartige und vielleicht unwiederholbare Gelegenheit, die Kunst zweier großer Interpreten der italienischen Renaissance zu entdecken (oder wiederzuentdecken): Ercole de’ Roberti und Lorenzo Costa.
Ausgestattet mit einem unglaublichen kompositorischen Talent, außergewöhnlicher Qualität und emotionaler Ausdruckskraft, war Ercole de’ Roberti (Ferrara ca. 1450 – 1496) der Erbe der Werkstatt von Ferrara, der jüngste und intelligenteste unter denen, die am kulturellen Klima des Palazzo Schifanoia teilnahmen , in den letzten Jahren der Regierung von Borso, der damals den Herzogstitel erhielt (1471). Er arbeitete mehrmals in Bologna, wo er einen sehr tiefen Eindruck hinterließ, aber es besteht kein Zweifel, dass er in Ferrara das am besten geeignete Umfeld fand, um sich in den letzten zehn Jahren seines Lebens, die er am Hof verbrachte, auszudrücken.
Es war der zehn Jahre jüngere Lorenzo Costa (Ferrara 1460 – Mantua 1535), der sein Erbe antrat und seinen Stil in seinen frühen Werken fortführte. Aber während eines längeren Aufenthaltes in Bologna seine Malerei
es änderte sich in Richtung größerer Weichheit, einer ruhigen und entspannten Klassik. Die Welt veränderte sich, Leonardo und Perugino setzten eine neue “Manier” durch, die Costa verstand
sofort und von denen er auch nach der Versetzung nach Mantua an den Gonzaga-Hof zu den größten Interpreten gehörte.
Die Besucher können Ercoles Karriere anhand von über zwanzig Werken (bei weitem die größte Zahl, die je zusammengetragen wurde) von seinen Anfängen bis zu seiner vollen Reife verfolgen.
Reservierungen
Prenotazioni
https://prenotazionemusei.comune.fe.it/
Ufficio Informazioni e Prenotazioni Ferrara Mostre e Musei | tel. 0532 244949
Informazioni e prenotazioni mostre e musei di Ferrara
0532 244949 /// diamanti@comune.fe.it /// www.palazzodiamanti.it
Informationen und Reservierungen für Ausstellungen und Museen in Ferrara
0532 244949 /// diamante@comune.fe.it /// www.palazzodiamanti.it