ferrarabike.com ist der Führer für die Freunde des Fahrradtourismus.
Vorgeschlagen werden verschiedene, ideal für die Zeit von April bis Oktober geeignete, in drei Kapiteln zusammengestellte Touren.
IN RICHTUNG FERRARA
Die interessante Neuheit ergibt sich aus langen Strecken, die in den Provinzen der Emilia-Romagna oder angrenzender Regionen starten, in Ferrara zusammenlaufen und mit dem Fahrrad benutzbare Panoramastraβen verwenden, wie die berühmte Ciclopista del Sole, deren Abfahrt am Brenner beginnt.
UM FERRARA
Touren im Gebiet der Provinz: Ferrara und ihre Provinz zeichnen sich durch ein auβerordentlich gut ausgebautes Radwegenetz aus. Die Wege sind miteinander verbunden. Kreuzen sich zwischen Stadt und Land, geschützten Oasen und Burgen, Flussläufen und Lagunen, auf sicheren Trassen beziehungsweise auf Wegen, die ausschlieβlich Radfahren vorbehalten sind. Der berühmteste Weg ist der in das Eurovelo-Projekt eingegliederte Fahrradtourismusweg „Destra Po“: dieser bildet den zentralen Abschnitt des Paneuroparadwegs Nr. 8, der in Athen beginnt, in Càdiz endet und längs des rechten Po-Damms verläuft.
IN FERRARA
Ein drittes Projekt beschäftigt sich mit historisch-künstlerischen Wegen in Ferrara und zeigt Ihnen, wie Sie sich bequem in der „Stadt der Fahrräder“ bewegen und die Schönheiten der Hauptstadt von „Estensi“, wie die grüne Stadtmauer, das Estense- Schloss, die mittelalterliche Stadt mit der Kathedrale ebenso wie die Renaissancestadt mit dem Palazzo dei Diamanti, kennen lernen können.
DIE NEUE RADSTRECKE
“Borgia Ring”
Im Juni 2019 wurde die Radtourenroute “Anello dei Borgia” offiziell eingeweiht, die 500 Jahre nach ihrem Tod Lucrezia Borgia, der berühmtesten Herzogin von Ferrara, gewidmet war. An der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung waren drei Gemeinden beteiligt, die CAI, die FIAB (Italienische Föderation der Freunde des Fahrrads) und die Firma Historia snc, die das Bürgermuseum in der Delizia di Belriguardo verwaltet.
Diese neue Route bietet eine Route, die drei der berühmtesten Renaissance-Köstlichkeiten der Renaissance verbindet: Belriguardo, Benvignante und die der Verginesen, die heute im Rahmen der Este Delights zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Belriguardo war, wie auch aus dem Brief von Bernardino Prosperi (Botschafter der Familie Gonzaga in Ferrara) hervorgeht, nicht nur der erste Sommerpalast einer Lordschaft in Europa, sondern auch der beliebteste von Lucrezia. Den heutigen Besuchern vermittelt er nur teilweise das prächtige alte Bild von sich und seinen Gärten, auch wenn ein genaues rekonstruktives Modell, das in einer der Hallen des Gebäudes sichtbar ist, eine genaue Vorstellung davon geben kann, wie es damals hätte aussehen sollen seiner Blütezeit.
Die Verginese, ursprünglich eine landwirtschaftliche Struktur, wurde von Alfons I. an Laura Dianti, seine Geliebte nach dem Tod der Borgia, übergeben. Dianti verwandelte das Bauernhaus in eine Art kleinen Renaissancepalast.
Benvignante, der von Borso d’Este gesucht wurde, wurde vom Herzog an Teofilo Calcagnini, seinen Sekretär und Vertrauenspersonen, übergeben.
Die Route führt auch durch den Weiler Consandolo, direkt in der Nähe des Ortes, an dem das gleichnamige Vergnügen stand, und wurde nach den architektonischen und strukturellen Eingriffen von Ercole II d’Este (Sohn von Lucrezia Borgia und Alfonso I) in eine prächtige Residenz verwandelt. Leider ist die Residenz jetzt durch moderne Gebäude verloren gegangen und ausgelöscht worden, aber die Struktur ist immer noch intuitiv in Bezug auf die Form und Anordnung der zeitgenössischen Gebäude, die ihren ursprünglichen Linien folgen.
Die Idee, einige Wohnhäuser des Hauses Este in einem einzigen thematischen Programm zusammenzufassen, war bereits in der Vergangenheit vorangetrieben worden. Die Originalität dieses Vorschlags bestand jedoch darin, diese Gebäude mit der historischen Figur von Lucrezia Borgia zu verbinden.
Das Angebot eines solchen Produkts richtet sich hauptsächlich an Touristen, die nicht nur den kulturellen Aspekt des Reisens bevorzugen, sondern auch den Kontakt mit der Natur lieben (der Borgia-Ring bietet mehrere Möglichkeiten zur Verbindung mit anderen Radwegen). Fußgänger in den Nachbargebieten) und wer die Landschaft auch durch das genießen möchte, was das Territorium sagen kann: Die Geschichte der Rückgewinnung mit den heutigen Nachlässen seiner Kanäle und der in der Ebene verstreuten Wasserpumpen zeugen davon, wie tief menschliches Handeln ist modifizierte diese Orte im Laufe der Jahrhunderte.
Der Fahrradtourismus ermöglicht es Ihnen daher, die Orte auf ganz andere Weise kennenzulernen, wobei den Ressourcen der Landschaft und ihrer Schönheit und ökologischen Einzigartigkeit sowie ihrer historischen und kulturellen Besonderheit Vorrang eingeräumt wird.
Die bereits markierte und ausgeschilderte Reiseroute ist für alle erreichbar, auch für diejenigen, die ein moderateres Tempo bevorzugen. Kurz gesagt, dies ist eine Reise ohne technische Schwierigkeiten, die es jedem ermöglicht, die Strecke mühelos zu absolvieren und zum Ausgangspunkt des Tages zurückzukehren (wobei auch der Zug an den Bahnhöfen Portomaggiore, Montesanto und Consandolo in voller Übereinstimmung mit dem Prinzip immer mehr genutzt wird Anerkennung und Praxis einer ökologisch nachhaltigen Mobilität).
Fahrradverleih
Al biciclar – Via S. Maurelio 14 – 44121 Ferrara – Mob +39 333 9455193
Ceragioli – Piazza Travaglio – 44121 Ferrara – Mob +39 339 4056853
Bicideltapo c/o Hotel Europa – 44121 Ferrara – Tel +39 0532 025456
Pirani e Bagni – Piazzale Stazione – 44100 Ferrara – Tel +39 0532 772190
Ricicletta – Via Darsena 13 – 44100 Ferrara – Mob +39 329 0477971
Todisco bike – Corso Porta Po 102 – 44121 Ferrara – Mob +39 346 1394287
Velocipedi – Via Voltapaletto 11 – 44121 Ferrara – Tel +39 340 2370439
Besuchen Sie auch diese Webseiten
www.ferrarainbici.it
www.pisteciclabili.com